Zweiter Ausnahmezustand / Rückblick auf eine arbeitsreiche Woche

Zweiter Ausnahmezustand / Rückblick auf eine arbeitsreiche Woche

Nach dem der Pieper für die Löschfahrzeuge einige Tage ruhig war, kam es ab Mittwochabend Schlag auf Schlag.

Am Mittwochabend wurden wir zu einem Brand in Gatow alarmiert. Durch unsere schnell eingeleitete Brandbekämpfung konnte das Ausmaß in grenzen gehalten werden. Auf Grund einer weiteren Einsatzstelle in Spandau kam das nächste Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr aus Charlottenburg. Dies unterstreicht einmal mehr wie wichtig die Freiwilligen Feuerwehren am Stadtrand sind.

Über den Orkan in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag haben wir bereits berichtet (Link).

In der Nacht von Freitag auf Samstag zog binnen weniger Tage der zweite Orkan „Zeynep“ über Berlin hinweg. Schon am späten Abend begannen wir mit unseren beiden Löschfahrzeugen die ersten wetterbedingten Einsätze in Spandau abzuarbeiten. Gegen 01:30 Uhr wurden wir mit beiden Fahrzeugen zu einem Brand in Spandau alarmiert. Das LF, welches sich auf der Rückfahrt von einem anderen Einsatz in der Nähe befand, traf in unter zwei Minuten ein und konnte die Einsatzstelle erkunden und die Brandbekämpfung einleiten.

Weiterlesen

Ausnahmezustand Wetter

Ausnahmezustand Wetter

Auf Geund des Sturmtiefs „Ylenia“ kam es gestern zu über 1.300 wetterbedingten Einsätzen in Berlin.

Wir arbeiteten mit unserem LHF insgesamt 13 Einsatzstellen in Gatow und Kladow ab. Der wesentliche Teil der Einsätze entfiel auf den Zeitraum zwischen 11:00 Uhr und 21:00 Uhr. Um die Arbeitsbelastung der einzelnen geringer zu halten, tauschten wir die Besatzung zwischenzeitlich auch aus.

Weiterlesen

Silvesterbilanz

Silvesterbilanz

Die heißeste Nacht des Jahres ist geschafft.

Gegen 04:00 Uhr des Neujahrsmorgen wurde der Ausnahmezustand Silvester beendet und wir konnten den Heimweg antreten.

Die Gesamtbilanz (https://www.berliner-feuerwehr.de/aktuelles/nachrichten/bilanz-der-berliner-feuerwehr-zur-silvesternacht-3393/) spiegelt auch unser Einsatzaufkommen wieder.

So war dieses Jahr unser Löschfahrzeug (LF) mit 5 Alarmierungen mehr beschäftigt als die Vorjahre und unser Rettungswagen (RTW) mit „nur“ einer Alarmierung weniger beschäftigt als die Vorjahre.

Weiterlesen