FF Gatow in der MOBAS und neuer Bootsmotor

FF Gatow in der MOBAS und neuer Bootsmotor

Heute ging es für einige Kameraden der FF Gatow in die MOBAS (Mobile Atemschutzstrecke) , die zur Zeit auf der Feuerwache Zehlendorf steht. Die jährlich Belstungsübung ist verpflichtend für jeden Atemschutzgeräteträger um dessen Einsatztauglichkeit zu überprüfen.

Zurück auf der Wache galt es noch das Rettungsboot mit einem neuen Außenbordmotor zu versehen. Der Austausch erfolgt im Rahmen der Umstellung auf benzolfreie Kraftstoffe. Im Vergleich zu seinem Vorgänger hat der Motor mit 20 PS nun 5 PS mehr als sein Vorgänger.

Neue leichte Schutzkleidung

Neue leichte Schutzkleidung


Heute erhielt die FF Gatow eine neue leichte Schutzkleidung.

Neben der goldfarbenen „PBI“ Schutzkleidung für Einsätze der Brandbekämpfung und der roten Rettungsdienstkleidung gibt es nun die schwarze leichte Schutzkleidung. Im Berliner Stadtgebiet ist diese Schutzkleidung schon des öfteren zu sehen, auf Grund der großen Beschaffungsmenge werden jedoch die Berufsfeuerwachen mit den dazugehörigen Freiwilligen Feuerwehren nach und nach mit der neuen Kleidung ausgestattet.

Vorgesehen ist diese Kleidung für Einsätze in der Technischen Hilfeleistung, im Katastrophenschutz sowie im „Wachalltag“.

Da auf dem Weg zur Einsatzstelle. durch nicht vorhersehbare Ereignisse auf der Einsatzstelle oder auf der Rückfahrt eine Einsatzstelle mit einer durchzuführenden Brandbekämpfung gerechnet werden muss, wird die „PBI“ zusätzlich auf dem Fahrzeug mitgeführt.

Der Anzug besteht aus einer Bundhose, die wahlweise mit Hosenträgern ausgestattet werden kann, sowie einer Jacke. Als Obermaterial wurde hier wie bei der Rettungsdienstkleidung Nomex® ausgewählt. Für die Hosen steht ein Thermoeinsatz zur Verfügung, der an kalten Tagen eingeknöpft werden kann.

Ähnlich der Dienstkleidung der Polizei ist jetzt auch (wieder) der Dienstgrad der Einsatzkräfte ersichtlich – auf den Schultern sind Schulterklappen für Dienstgradschlaufen angebracht.

Für den Einsatzdienst ist dieser Anzug mit fluoreszierenden Reflexstreifen versehen, welche wie auch bei der „PBI“ und Rettungsdienstkleidung die Anforderungen an Warnkleidung im Straßenverkehr erfüllt.

FF Gatow bei der WSP

FF Gatow bei der WSP

Heute Abend war die FF Gatow bei der Wasserschutzpolizei Berlin West in Hakenfelde zu Gast.
Wir erhielten auf dem für die Brandbekämpfung ausgerüsteten Polizeiboot eine kurze Einweisung.

Im Einsatzfall ist es möglich, dass an speziellen Übergabepunkten das Polizeiboot eine Besatzung der Feuerwehr aufnimmt und mit dieser dann von der Wasserseite eine Brandbekämpfung einleitet.

Vielen Dank an dieser Stelle an die Kollegen der Wasserschutzpolizei, die sich die Zeit für uns genommen haben uns die Technik zu erklären.

Zwei neue Truppmänner…

Zwei neue Truppmänner…


… Oder besser gesagt eine neue Truppfrau und ein Truppmann.

Nach dem vor gut drei Wochen Ronja, Lukas und Mike von der JF in die FF übernommen wurden, konnten Ronja und Mike heute erfolgreich das letzte Modul des Truppmannlehrgangs – Brandbekämpfung- erfolgreich abschließen.
Nach 10 Wochen Ausbildung am Abend und am Wochenende haben Sie heute zu erst das erlernte in einer schriftlichen und anschließend in einer praktischen Übung gezeigt.
Lukas könnte am letzten Modul leider nicht teilnehmen – wird dies aber bei nächster Gelegenheit nachholen und auch seinen Truppmannlehrgang abschließen.

Wir wünschen den dreien bei ihrer nun anstehenden Truppmann 2 Ausbildung und Ihrem weiteren Werdegang in der FF Gatow alles gute!

Ende dreier JF-Karrieren

Ende dreier JF-Karrieren
Am heutigen Abend endeten drei JF-Karrieren. Allerdings ist das ein Grund zur Freude, denn die Drei wurden heute in die FF aufgenommen.

 

Der Wachleiter unserer Betreuungswache Christian Alte (links), kam nach Gatow um Mike, Ronja und Lucas (v.l.n.r) die Urkunden über die Aufnahme in die Berliner Feuerwehr zu überreichen. Er unterstrich die Wichtigkeit des freiwilligen Engagement und wünschte unseren Neulingen immer eine gesunde Rückkehr aus den Einsätzen.