Gestern Abend stand eine „Nasse Übung“ auf dem Plan.
Es ging mit unseren Fahrzeugen an die große Badewiese wo wir zuerst mit allen Pumpen Wasser aus der Havel ansaugten und damit ein wenig die Grünflächen wässern konnten. Weiterlesen

Gestern Abend stand eine „Nasse Übung“ auf dem Plan.
Es ging mit unseren Fahrzeugen an die große Badewiese wo wir zuerst mit allen Pumpen Wasser aus der Havel ansaugten und damit ein wenig die Grünflächen wässern konnten. Weiterlesen

Seit dieser Woche ist ein weiteres Großfahrzeug bei der FF Gatow stationiert.
Es ist nicht wirklich ein neues Fahrzeug – Baujahr 1996, vom Bund im Rahmen des Katastrophenschutzes bereitgestellt – aber es hat in unserem ländlich geprägten Ausrückebereich mit Wäldern und Feldern einen hohen einsatztaktischen Nutzen – ein Schlauchwagen SW 2000-Tr.

Nach dem im April letzten Jahres ein RTW der BF bei uns auf der Wache stationiert wurde, fuhr dieser den Großteil seiner Einsätze außerhalb von Gatow in Richtung der Ausrückebereiche der anderen Spandauer Wehren (Spandau-Süd, Spandau-Nord, Staaken). Daher wurde der BF besetzte RTW mit dem heutigen Tage auf die Feuerwache Spandau Süd, welche bisher schon das Personal für den RTW stellte, verlegt und rückt nun von dort aus.

Nach dem wir letzte Woche theoretisch den Umgang mit unserer neuen Pumpe vom LF KatS lernten, ging es diese Woche für die Maschinisten an die Praxis.
Auf der Feuerwache Charlottenburg-Nord könnten wir im Bereich der Werkstätten Schaum in allen Variationen produzieren.

Neue Technik erfordert neues Wissen.
Unser „neues Auto“ – das LF 20 KatS – ist mit einer Druckluftschaumanlage – kurz DLS oder Englisch CAFS (Compressed Air Foam System) – ausgestattet.
Da die Pumpe sich deutlich von den bisher bei uns im Einsatz befindlichen unterscheidet und auch die Taktik mit Druckluftschaum etwas anders ist, waren gestern Abend Ausbilder für Druckluftschaum auf unserer Wache und haben uns in Taktik und Technik unterwiesen. Somit rückt die Indienststellung des Fahrzeugs wieder etwas näher. Weiterlesen